Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 

Agrar-Projekte

Birchhof - Oberwil-Lieli

Birchhof - Oberwil-Lieli

Agrar-Typ Permakultur Landwirtschaft

Beschreibung Seit zwanzig Jahren, ziehen wir Setzlinge auf und bepflanzen unsere Felder in Oberwil-Lieli mit biologisch-dynamischem Gemüse, Kräutern, und Tannenbäumen. ​Besuche uns auf dem Hof und auf dem Markt, lass Dich zu einem feinen Gemüseintopf oder einem knackigen Salat inspirieren. Werde selber aktiv oder hole wöchentlich ein erntefrisches Gemüseabo im Depot in Deiner Nähe ab.

Kontakt Roger Gündel, 056 633 99 57, info@bio-birchhof.ch

Adresse Oberwil-Lieli - Birchhaustrasse 593

Webseite https://www.bio-birchhof.ch/

Gmües & meeh - Rünenberg

Gmües & meeh - Rünenberg

Agrar-Typ Regenerative Landwirtschaft, Marktgarten

Beschreibung Arbeiten mit der Natur: Die " No Dig" Methoden des "Market Gardening" sind für uns wegweisend. Wir fördern ein aktives und gesundes Bodenleben durch permanente Beete und geringe Bodenbearbeitung. Sowie das Anreichern mit Komposterde und eine ideale Fruchtfolge. Mit dem Einsatz von effizienten Handgeräten statt schweren Maschinen verhindern wir eine unerwünschte Bodenverdichtung. Pflanzenvielfalt ist eine wesentliche Komponente beim Aufbau gesunder Böden. Lebende Wurzeln im Boden sorgen dafür, dass die Felder niemals kahl sind und hilft, den Boden zu stabilisieren, indem überschüssiges Wasser und Nährstoffabfluss zurückgehalten werden und es ist vorteilhaft für andere Wildtiere und Bestäuber.

Kontakt Familie Lang Schaub, 079 547 74 28 oder 061 983 03 71, hofduerrenmatt @ gmail . com

Adresse Rünenberg - Hauptstrasse 23

Webseite https://www.gmüesundmeeh.ch/

La Clef des Champs - Courgenay

La Clef des Champs - Courgenay

Art des Projektes Permakultur Landwirtschaft

Beschreibung Wir bewirtschaften einen Garten auf einer Fläche von 3.2 Hektaren. Saisonales Gemüse wird mittels Jahres-Gemüse-Abo in den Monaten April bis Dezember einmal pro Woche geliefert, in den Monaten Januar bis März einmal pro Monat. Alle Setzlinge werden selbst gezogen. Jeden Samstag morgen findest Du uns auf dem regionalen Bio-Bauernmarkt in Delémont mit kleinen Mengen an Gemüse.

Kontakt 079 265 42 05, jardiniers @ clef-des-champs . ch

Adresse Courgenay - Moulin de la Terre 11

Webseite https://clef-des-champs.ch/

La Ferme des Savanes - Apples

La Ferme des Savanes - Apples

Agrar-Typ Agroforst

Beschreibung Die Ferme des Savanes ist nach den Prinzipien der Permakultur angelegt und setzt verschiedene Techniken der nachhaltigen Landwirtschaft ein. Das Projekt hat Anfang 2021 begonnen. Die Farm befindet sich im Dorf Apples im Kanton Waadt. Sie besteht aus rund 30 Hektar Land. Auf den landwirtschaftlichen Parzellen werden verschiedene Techniken der nachhaltigen Landwirtschaft zum Einsatz kommen, um die Komplementarität der Tätigkeitsbereiche und die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Projekts zu gewährleisten. Die Strategien und Techniken, die sich daraus ergeben, werden uns zu biointensivem Gemüseanbau, mehrstufigen Obstgärten, einer Obstbaumschule und Agroforstwirtschaft für Getreide führen. Außerdem sollen Hecken gepflanzt werden, die die biologische Vielfalt fördern. Es wird auch ein Bildungsbereich eingerichtet, um das Lernen und das Erwachen in der Natur zu fördern.

Kontakt 078 214 54 42, info @ lafermedessavanes . ch

Adresse Apples - Route de Cottens 2

Webseite https://affinfo.ch/lafermedessavanes/

Market Garden - Büren

Market Garden - Büren

Agrar-Typ Regenerative Landwirtschaft & Permakultur-Landwirtschaft

Beschreibung Lust auf frisches, lokales und saisonales Gemüse? Kleinstrukturierte Landwirtschaft nach Richtlinien der Permakultur und der regenerativen Landwirtschaft. Lokal produziert, lokal verkauft. Dieser Betrieb befindet sich noch in der Aufbauphase.

Marktstand Gässli 15 in Büren, jeden Dienstag von 15.00 bis 18.30 Uhr, S'het solang's het

Kontakt Marius Hatt, 079 303 61 38, info @ hattgarten . ch

Adresse Büren - Gässli 15

Webseite https://hattgarten.ch/

Slowgrow - Mönchaltdorf

Slowgrow - Mönchaltdorf

Agrar-Typ Regenerative Mosaiklandwirtschaft

Beschreibung Bei SlowGrow steht der Anbau von gesunden, schmackhaften Lebensmitteln und die Entwicklung zukunftsweisender Anbaumethoden im Zentrum. Wir gehen neue Wege und engagieren uns für vielfältige, multifunktionale Produktionslebensräume. Denn, nur ein gesunder und belebter Boden sowie eine artenreiche, intakte Umwelt bietet den Pflanzen optimale Lebensbedingungen. SlowGrow betreibt Gemüsebau, Ackerbau und kultiviert diverse Spezialkulturen. Wir bewirtschaften uns anvertrautes Land in Jona, Gossau und Mönchaltorf. Insgesamt etwa 20 Hektaren. Dort erschaffen wir kreativ und intuitiv Wissen, für einen nachhaltigen, regenerativen Umgang mit der weltweit wichtigsten Ressource, der Humusschicht! Wir verfolgen die Ziele der regenerativen Landwirtschaft. Diese gehen weit über jegliche Bio- und Demeterrichtlinien hinaus.

Kontakt Matthias Hollenstein, Samuel Bähler, Petrissa Eckle, info @ slowgrow . ch

Adresse Mönchaltdorf ZH - Im Eichhof 1

Webseite https://www.slowgrow.ch



Vereinigungen für Regenerative & Permakultur-Landwirtschaft

Permakultur-Landwirtschaft Plattform

Permakultur-Landwirtschaft Plattform

Vereinigung Kompetenz-Plattform Permakultur-Landwirtschaft

Beschreibung Die Komptetenzplattform ist ein Projekt der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittel-Wissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft. Hier sind Neuigkeiten, Veranstaltungen, Weiterbildungsangebote und Dokumentationen hinterlegt.

Kontakt Adrian Reutimann, 031 848 51 96, kontakt @ permakultur-landwirtschaft . org

Adresse Bern - Primelweg 11

Webseite https://permakultur-landwirtschaft.org

Infos für Betriebe https://permakultur-landwirtschaft.org/kulturen-code-725-fuer-permakultur/

Höfe in der Schweiz https://permakultur-landwirtschaft.org/hoefe/

Farmen international https://permakultur-landwirtschaft.org/interessante-betriebe-international/

Verein Permakultur-Landwirtschaft

Verein Permakultur-Landwirtschaft

Vereinigung Verein Permakultur-Landwirtschaft

Beschreibung Der Verein Permakultur-Landwirtschaft bezweckt, die Permakultur als sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Form der Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über die Bewirtschaftung von Selbstversorgungsgärten hinaus in Landwirtschaftsbetrieben zu fördern und unter Konsumentinnen und Konsumenten bekannt zu machen.

Kontakt Verein Permakultur-Landwirtschaft, 031 848 51 96, kontakt @ permakultur-landwirtschaft . org

Adresse Bern - Primelweg 11

Webseite https://verein.permakultur-landwirtschaft.org

Mitglied werden https://verein.permakultur-landwirtschaft.org/mitglieder/

Partner https://verein.permakultur-landwirtschaft.org/partner/

Verein Agricultura Regeneratio

Verein Agricultura Regeneratio

Vereinigung Verein Agricultura Regeneratio

Beschreibung Der Verein Agricultura Regeneratio will die regenerative Land- und Ernährungswirtschaft ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen. Sie informieren, schulen, beraten, koordinieren und fördern innovative Projekte aus der Landwirtschaft sowie der weiteren Wertschöpfungskette.

Kontakt agricultura regeneratio, 076 595 67 69, info @ agricultura-regeneratio . ch

Adresse Basel - Rigistrasse 27

Webseite https://www.agricultura-regeneratio.ch

CharNet Fachverband

CharNet Fachverband

Vereinigung CharNet - Schweizer Fachverband für Pflanzenkohle

Beschreibung CharNet ist Netzwerk und Fachverband für Pflanzenkohle und Pyrolyse, sowie für Terra Preta und humuspositive Landwirtschaft und Gartenbau – mit engagierten Teams in Forschung, Landwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Umwelttechnik, Gartenbau, Futtermühlen, internationaler Zusammenarbeit und vielen privat engagierten Menschen.

Kontakt Charnet – Fachverband Pflanzenkohle Schweiz, c/o Sprachwerk, 044 545 05 05, info @ charnet . ch

Adresse Zürich - Wasserwerkstrasse 129

Webseite https://charnet.ch

Permakultur-Beratung

Permakultur-Beratung

Vereinigung Permakultur-Beratung, Training & Weiterbildung

Beschreibung "Permakultur bedeutet Paradiese schaffen." Das ist möglich, davon sind wir überzeugt! Permakultur bietet das Wissen und die Werkzeuge um Ihren Lebensraum, sei es in der Stadt oder auf dem Land in ein Paradies zu verwandeln. Mit Permakultur können Wüsten begrünt und abgeholzte Wälder in Waldgärten verwandelt werden.

Kontakt Beat Rölli, 041 210 92 91 oder 077 481 48 89, b.roelli @ permakultur-beratung . ch

Adresse Emmen - Unter-Grundhof 20

Webseite https://www.permakultur-beratung.ch

PERMATUR Design

PERMATUR Design

Vereinigung PERMATUR - Permakultur Design

Beschreibung Matthias Brück, der leidenschaftliche Permakultur Designer und Landschaftsarchitekt, hat mit seinem Unternehmen PERMATUR den Startschuss für das Projekt Vision Birchhof gemacht. Mit PERMATUR unterstützt er den Verein Permakultur-Landwirtschaft in der Planung.

Kontakt Matthias Brück, 076 582 83 87, info @ permatur . org

Adresse Zürich - Dialogweg 6

Webseite http://www.permatur.org

Regenerativ Schweiz Kollektiv

Regenerativ Schweiz Kollektiv

Vereinigung Regenerativ Schweiz Kollektiv

Beschreibung Regenerativ Schweiz ist ein Kollektiv von Landwirten, Forschern und Konsumentenvertretern, das sich zum Ziel gesetzt hat, Wissen und Know-How über die nachhaltige Lebensmittelproduktion zu vermitteln und für die Landwirte in der Schweiz konkrete Anreize zu schaffen, so dass sie die Umstellung wagen und Erfahrungen machen und lernen, Boden und Landschaft zu regenerieren und gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Kontakt Alex von Hettlingen, 076 412 02 99, info @ regenerativ . ch

Adresse Ittigen - Neuhausweg 14

Webseite https://www.regenerativ.ch

Visio Permacultura Stiftung

Visio Permacultura Stiftung

Vereinigung Stiftung Visio Permacultura

Beschreibung Die Schweizer Förderstiftung «VISIO-Permacultura» ist nicht-profitorientiert und die erste Stiftung Ihrer Art in der Schweiz. «VISIO-Permacultura» verfolgt das Ziel, Erkenntnisse der Permakultur in der Landwirtschaft zu etablieren, sowie Bildung, Wissensvermittlung und Vernetzung in diesem Bereich zu fördern.

Kontakt Visio Permacultura, 041 500 80 70, info @ visio-permacultura . ch

Adresse Luzern - Bireggstrasse 36

Webseite https://visio-permacultura.ch