Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 

Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

In der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) arbeiten Landwirte und in der Region lebende Menschen direkt zusammen. Der Wunsch nach gesunden Lebensmitteln trifft auf eine gut organisierte Direktvermarktung saisonaler Produkte. Solidarische Gemeinschaftsgärten sind oft als Verein oder Genossenschaft organisiert. Ernteerträge und Risiken werden gemeinsam getragen. Finde hier die Solawi in Deiner Nähe!



Gemeinschaftsgärten

biocò - Baden / Brugg

biocò - Baden / Brugg

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung biocò ist die Gemüsegenossenschaft in der Region Baden Brugg. Seit 2014 wird auf dem Geisshof in Gebenstorf eine grosse Vielfalt an Biogemüse angebaut und wöchentlich frisch an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter verteilt. Die Mitarbeit bringt Freude und Wissen rund um den ökologischen Anbau. biocò funktioniert nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft.

Kontakt 076 480 66 75, info @ bioco . ch

Adresse Baden - Allmendstrasse 39b

Webseite http://bioco.ch

Feuer & Bohne Olten

Feuer & Bohne Olten

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Feuer&Bohne, eine Gemeinschaft, die Mitverantwortung dafür übernimmt, wie und wo Gemüse produziert wird. Es wird entsprechend selber mit angepackt und gemeinsam mit Fachkräften eine breite Vielfalt von Gemüse angebaut, in Velodistanz von Olten, bio- und ökologisch und mit fairen Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte. Wir essen auch mit Genuss die krummen Rüebli.

Kontakt 079 385 22 91, info @ feuerundbohne . ch

Adresse Olten

Webseite https://www.feuerundbohne.ch

Gartenberg Wölflinswil

Gartenberg Wölflinswil

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Gemeinsam mit zwei Fachkräften bauen die Mitglieder vom GartenBerg seit Frühling 2021 im Fricktal im Aargau ihr eigenes Bio-Gemüse an. Der GartenBerg ist eine Genossenschaft und funktioniert nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft. Wer Mitglied ist, leistet einen unentgeltlichen Beitrag in Form von Arbeitseinsätzen und bezahlt einen fixen Jahresbeitrag zur Deckung der Kosten für die Gemüseproduktion. Die Gemüseernte wird wöchentlich unter den Mitgliedern aufgeteilt.

Kontakt https://gartenberg.ch/ich-interessiere-mich/

Adresse Wölflinswil

Webseite https://gartenberg.ch

Gmüserei - Sissach

Gmüserei - Sissach

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Die Idee ist einfach: In der Genossenschaft Gmüeserei Sissach schliessen sich LandwirtInnen und KonsumentInnen zusammen, pachten gemeinsam Ackerland und pflanzen unter fachkundiger Anleitung gemeinschaftlich Gemüse. Was sie pflücken, wird wöchentlich verteilt und von den Beteiligten konsumiert.

Kontakt info @ gmueserei . ch

Adresse Sissach - Ebenrainweg 25e

Webseite https://gmueserei.ch/

Kirschblüte Genossenschaft - Nennigkofen

Kirschblüte Genossenschaft - Nennigkofen

Agrar-Typ Solidarische Landwirtschaft

Beschreibung Die Genossenschaft Kirschblüte ist ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt in Lüsslingen-Nennigkofen nahe der Stadt Solothurn. Seit 2011 bauen wir Gemüse, Obst und Beeren für unsere Genossenschaftler und unsere Kundinnen im Hofladen an. Die gesamte Fläche des Betriebes wird nach den Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet.

Kontakt Marco Principi, 076 366 33 30, marprincipi @ hotmail . com

Adresse Lüsslingen-Nennigkofen - Bürenstrasse 135

Webseite https://www.kigeno.ch/

Nuglar-Gärten

Nuglar-Gärten

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Mit dem Projekt “Nuglar Gärten” bauen wir seit 2013 eine solidarische Landwirtschaft in Form eines nicht-gewinnorientierten Vereins, kurz; SoliLa, in Nuglar- St. Pantaleon auf. Auf einer Fläche von 6 Hektar, verteilt in und rundum Nuglar bringen wir vielfältige bio-dynamische und nach Prinzipien der Permakultur gestaltete Äcker, Gärten, Obst- und Beerenhaine in einem partizipativen Prozess gemeinsam zum erblühen. Die Ernte teilen wir unter den Mitgliedern mit einem Ernte-Abo auf.

Kontakt 077 528 04 92 (Benjamin), Di-Do 8:00-17:00 Uhr, kontakt @ nuglargaerten . ch

Adresse Nuglar - Oberdorfstrasse 73

Webseite https://nuglargaerten.ch

Permakultur Schweiz - Regiogruppe Aargau

Permakultur Schweiz - Regiogruppe Aargau

Garten-Typ Diverse Garten-Projekte

Beschreibung Willst Du permakulturell etwas bewegen in Kanton Aargau? Wenn ein paar Menschen sich zusammen tun kann etwas Grossartiges entstehen. Jährliche Pflanzen- und Setzlingsbörse im Mai.

Kontakt Maddy Hoppenbrouwers, 056 441 45 75, m.hop @ yetnet . ch

Adresse Schinznach Bad - Unterdorfstrasse 20, Telegram: https://t.me/permakulturaargau

Webseite https://permawerk.jimdofree.com/

Permakultur Schweiz - Regio Solothurn

Permakultur Schweiz - Regio Solothurn

Garten-Typ Diverse Garten-Projekte

Beschreibung Die Regiogruppe Solothurn dient insbesondere dem Austausch zwischen Permakultur-Praktikern und allen an Permakultur-Interessierten aus dem Raum Solothurn. Wir treffen uns jeweils am letzten Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr im Kapuzinerkloster Solothurn.

Kontakt Dario Principi, 077 493 37 79, dario.principi @ hotmail . ch

Adresse Solothurn - Kapuzinerklosterstrasse 18

Webseite https://permakultur.ch/index.php/solothurn

SoLawi Lenzburg

SoLawi Lenzburg

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Willkommen beim Verein Solidarische Landwirtschaft Lenzburg, kurz SoLawi Lenzburg. Das Ziel ist die Vermittlung von biologischen Produkten zwischen Produzenten und Konsumenten nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft. Die Vereinsmitglieder ermöglichen, lokale, biologische sowie nachvollziehbar produzierte Erzeugnisse zu fairen Konditionen. Mehrmals im Jahr finden Aktionstage und spontane Unterstützungstage statt, an denen die Mitarbeit der Vereinsmitglieder herzlich willkommen ist.

Kontakt info @ solawi-lenzburg . ch

Adresse Lenzburg - Bannhalden 38

Webseite https://www.solawi-lenzburg.ch

SoliLa Eulenhof Möhlin

SoliLa Eulenhof Möhlin

Garten-Typ Gemeinschaftsgarten, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinschaftsacker, Mietacker, Mikrolandwirtschaft, Saisongarten, Mietgarten

Beschreibung Bei der Genossenschaft SoliLa Eulenhof wird in Zusammenarbeit von Mitgliedern und Gärtnerinnen und Gärtnern Gemüse und Obst in Bio-Qualität angebaut. Der Anbau findet auf dem Eulenhof in Möhlin statt. Nach den Grundsätzen der solidarischen Landwirtschaft können die Mitglieder Ernteanteile von Gemüse und Obst beziehen. Sei dabei und du bekommst jede Woche frische, regionale, saisonale und biologische Lebensmittel, die du in einem unserer Depots zwischen Basel, Liestal und Frick abholen kannst.

Kontakt 061 851 34 16, info (at) solila-eulenhof . ch

Adresse Möhlin - Schaufelgasse 34a

Webseite https://solila.ch