Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 





HOFLADEN, DIREKTVERKAUF, REGIONALWIRTSCHAFT

Kreative Lösungen für eine lokale Lebensmittelversorgung

 11. September 2022

Katja Merki & Werner Müller im Gespräch

am Seminar mit Ralf Otterpohl, Stetten AG vom 28. August 2022


Wir, Katja und mein Partner Werner, kommen aus dem Raum Schaffhausen, genau aus Wilchingen im Klettgau. In letzter Zeit haben wir uns mit Fragen beschäftigt wie: „Wie kommen die Produkte der Bauern zu den Konsumenten? Und wie können wir die Lücke zwischen Produzenten und Konsumenten schliessen?“ Genau dafür haben wir uns, eine Gruppe von Menschen, eingesetzt.

 

Weiterlesen


LANDWIRTSCHAFT, SELBSTVERSORGUNG, REGIONALWIRTSCHAFT

Schweizer Landwirtschaft braucht starke Nachfrage

11. März 2023

von Esther Schwann


Insbesondere im Verlauf des letzten Jahres sind immer wieder Informationen an die Öffentlichkeit gelangt, dass Bauern ihre Produkte, insbesondere Obst und Gemüse, nicht verkaufen können. Schauen wir uns den Selbstversorgungsgrad der Schweiz an, muten solche Mitteilungen und Hilferufe seltsam an. Woran kann es liegen, dass unsere Schweizer Bauern ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zeitweise nicht loswerden? - Eine Spurensuche.


Weiterlesen



GEMEINSCHAFT, GEMEINSAMKEIT, ANLIEGEN, GEMEINSCHAFTSBILDUNG

Klärung des gemeinsamen Anliegens in Gemeinschaftsprojekten

11. Juli 2022

von Esther Schwann


Warum scheitern so viele Gemeinschaftsprojekte? Warum tun sich Menschen, die an Projekten mitwirken wollen, oft so schwer auch auf Dauer dabei zu bleiben? Was macht den Reiz aber auch die grosse Herausforderung von Gemeinschaftsprojekten aus?


Weiterlesen



ANLIEGEN, LEITSTERN, WARUM, GEMEINSCHAFT

Klärung des 'Warum': das gemeinsame Anliegen der Freien Gemeinschaft BB

11. August 2022

Michel Gyurech, interviewt von Esther Schwann


Ob in einer Freundschaft, Ehe, Geschäftspartnerschaft oder Dorfgemeinschaft, es ist immer das Gemeinsame in der Beziehung von Menschen, das ihnen Weg und Ziel weist. Das Gemeinsame deckt die Bedürfnisse wie auch die Werte der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft ab. Diesem Grundlegenden nähern wir uns mit der Frage Warum wir genau DAS unterstützen wollen und nichts anderes. Eine Arbeitsgruppe der Freien Gemeinschaft Baselbiet hat sich intensiv mit diesem Warum auseinandergesetzt und den gemeinsamen Leitstern gefunden.


Weiterlesen



RHEINFELDEN, VEREIN, STIFTUNG

Verein Nektar - Für Menschlichkeit im Einklang mit der Natur

11. Mai 2022

von Christine Koller


Der Verein Nektar orientiert sich am Leitbild «Das Manifest der Neuen Erde», welches  alle grossen Lebensthemen aufgreift und mögliche Wege der Veränderung zeigt, um ein Leben im Einklang mit der Erde, der Natur und all ihren Lebewesen führen zu können. Es dient dem Verein als Orientierungspunkt und zeigt auf, wo wir als einzelne Menschen, als Gruppe, als Dorf- oder Stadtgemeinschaft ansetzen können.


Weiterlesen


ORMALINGEN, WALDGARTEN, FOOD FOREST, ESSWALD

Food Forest Ormalingen - Wo Zukunft gedeiht

11. Juni 2022

von Lucien Holzapfel


Was machen mit einem Hektar Land an bester Lage im Baselbieter Tafeljura mit Wiesen, Hecken, Bäumen, Blumengarten, einem munter plätschernden Bächlein, viel Sonne und einem wunderschönen ehemaligen Bauernhaus? Ein Hektar misst 10'000 Quadratmeter, was viel Land für eine vierköpfige Familie ist. Es sollte nicht einfach ein grosser Gemüsegarten werden oder Rasen mit Büschen … und eine Pacht an Bauern zur Heugewinnung fühlte sich ebenfalls nicht stimmig an.


Weiterlesen