Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DSE)

 

1. Zweck und Geltungsbereich

Datenschutz, Datensicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten ist der Initiative Neues Dorf Nordwestschweiz ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Personendaten (Informationen, die sich auf eine Person beziehen und diese direkt oder indirekt identifizieren) erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie diese Internetpräsenz besuchen oder die Dienstleistungen von Neues Dorf Nordwestschweiz in Anspruch nehmen. Neues Dorf Nordwestschweiz ist berechtigt, die erhobenen Nutzerdaten für eigene Marketing- und Werbezwecke auszuwerten. Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weiter gegeben.


2.  Cookies und Trackingmechanismen

2.1.  Cookies

Beim Besuch der Internetpräsenz von Neues Dorf Nordwestschweiz werden „Cookies“ auf Ihren Computer geladen. Cookies sind Dateien, welche beim Aufrufen der Internetseite, auf dem Computer des Webseite Besuchers gespeichert werden. Es werden automatisch Einzelheiten zu Ihrem Besuch (zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder Informationen über den verwendeten Internet-Browser) registriert. Basierend auf diesen Informationen werden anonyme Statistiken zur Nutzung der Webseite erstellt. Zudem wird es Neues Dorf Nordwestschweiz durch den Einsatz von Cookies ermöglicht, die Angebote auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Durch die Benutzung dieser Internetpräsenz erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies deaktiviert ist. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie das Speichern von Cookies deaktivieren.


2.1. Trackingmechanismen

Produkte und Dienstleistungen von Google, wie zum Beispiel Google Analytics, Google reCAPTCHA, Google Analytics Remarketing, Google Ads, Google Tag Manager, werden auf dieser Internetpräsenz NICHT verwendet.


3. Social Media

Die Internetpräsenz von Neues Dorf Nordwestschweiz verzichtet vollständig auf die Einbindung von Social Media Kanälen.


3.1. Telegram

Die Ankündigung von Kursen und Workshops kann auf Telegram in Gruppen-Chats oder per Direktnachricht veröffentlicht werden. Die Adressen für Direktnachrichten entstammen ausschliesslich Kontakten im Rahmen der Tätigkeit von Neues Dorf Nordwestschweiz. Diese Adressen werden nicht an Dritte weiter gegeben.


4. E-Mail

Die Ankündigung von Angeboten zu Kursen und Workshops kann per E-Mail versendet werden. Die Adressen hierzu entstammen Kontakten im Rahmen der Tätigkeit von Neues Dorf Nordwestschweiz sowie frei im Internet zugänglichen branchenbezogenen Kontaktdaten. Diese Adressen werden nicht an Dritte weiter gegeben.


5.  Newsletter

Die Internetpräsenz von Neues Dorf Nordwestschweiz hat die Verwendung eines standardisierten und regelmässigen Newsletters sistiert und wird diesen auch nicht wieder aufnehmen. Alle bisherigen Newsletter-Adressaten wurden gelöscht.


6.  Weitergabe der Personendaten

Wir geben Ihre Daten an Dritte im Rahmen der Tätigkeit von Neues Dorf Nordwestschweiz weiter, nur soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies im Rahmen der Nutzung von Webseite oder zur Vertragsabwicklung erforderlich wäre. Dabei können auch Daten ins Ausland (insbesondere in die USA) übermittelt werden.

Sofern externe Dienstleister verwendet werden, wird vertraglich sicher gestellt, dass sie angemessene Massnahmen betreffend Sicherheit und Schutz der Personendaten treffen und die Daten nur zu den Zwecken bearbeiten, wie das Neues Dorf Nordwestschweiz selbst tun dürfte.


7.  Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Personendaten trifft Neues Dorf Nordwestschweiz angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Der Zugriff auf die Webseite erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS).

Es wurde die Firma Hostpoint AG (https://www.hostpoint.ch) für das Webhosting und Content Management der Webseite ausgewählt. Hostpoint setzt sich für höchste Sicherheitsgarantien für die Datensicherheit ein. Die Hostpoint Server-Anlage befindet sich in einem Hochsicherheitsgebäude in der Schweiz.


8.  Aufbewahrung der Daten

Neues Dorf Nordwestschweiz speichert Ihre Personendaten nur so lange und in dem Umgang als dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Neues Dorf Nordwestschweiz erhebt und verarbeitet Personendaten nur für die Zwecke, für die Sie die Personendaten zur Verfügung stellen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben oder gemäss anwendbaren Gesetzen.

Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzliche Aufbewahrungsfristen von 26 Monaten oder weniger.


9.  Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, welche Daten Neues Dorf Nordwestschweiz über Sie bearbeitet. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie, das Recht auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte bestehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eigene berechtigte Interessen dem Begehren entgegenstehen.

Sie sind jederzeit berechtigt, eine einmal erteilte Einwilligung in eine Datenbearbeitung zu widerrufen. Ihre Rechte können Sie geltend machen, indem Sie sich an die Kontaktadresse wenden. Sie können jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung mittels Kontaktformular verzichten.


10.  Kontaktangaben

Bei Fragen können Sie Neues Dorf Nordwestschweiz unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Esther Schwann

Haldenweg 10

4310 Rheinfelden

Telefon: 061 631 12 62

Mail via Kontaktformular


11.  Änderungen

Neues Dorf Nordwestschweiz kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Internetpräsenz publizierte Fassung.


12. Erstveröffentlichung: 8. August 2023