Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 

Neues Dorf

Das Dorf ist der Inbegriff für eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen. Es ist der Ort, wo wir leben und lieben, entspannen, feiern und im Idealfall auch unserem Beruf nachgehen. In den letzten Jahrzehnten wurde das dörfliche Leben auf das Übernachten im Eigenhotel reduziert, viele Menschen zog es wegen des Arbeitsplatzes in Betrieben oder Büros in die Städte. Heute kann jedoch ein Trend zurück zu mehr Gemeinschaft mit dem Aufbau gegenseitigen Vertrauens und ein grosser Schritt zurück zu natürlichen Lebensformen wahrgenommen werden. Menschen legen wieder mehr Wert auf eigene Beete oder Gartenbau in Gemeinschaftsgärten sowie das Geniessen der selbst gezogenen Gartenfrüchte, das Einkaufen frisch-duftenden Brotes beim Dorfbäcker oder der Treff auf dem samstäglichen Dorfmarkt.


Dabei stellt sich die Frage was es braucht, um das Dorfleben zu reaktivieren? Es braucht die Menschen, uns, die das dörfliche Miteinander wieder beleben und dem kulturellen Ausdruck Raum geben. Das Ziel der Initiative Neues Dorf ist es, gemeinsam in eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Handeln zu kommen. Eigenverantwortung und Selbstbestimmung sind wesentliche Voraussetzungen für eine funktionierende Gemeinschaft. Wir gestalten uns unsere Zukunft selbst, indem wir uns wieder mehr einbringen, nicht machen lassen, sondern selbst tun. Wir gestalten die dörfliche Gemeinschaft aktiv mit und fördern das Gemeinwohl.

Die Frage ist, ob Dorfleben nur in einem richtigen Dorf stattfinden kann, oder ob dörfliches Miteinander auch im kleinstädtischen Umfeld oder gar in Stadtquartieren von Basel oder Zürich möglich ist. Ja, sagen wir! Mit vielen kreativen Ideen können überall wieder Dörfer entstehen - neue Dörfer.


Das Geheimnis, das dem Dorf zugrunde liegt, ist der Boden, die Erde, die uns nährt. Die Lebensmittel kommen am besten frisch aus dem Garten, dem Hochbeet frisch auf den Tisch, vom lokal ansässigen Bauern, dem Markthändler, der frische Waren bei den Betrieben einsammelt und gleichentags auf dem Markt verkauft. Und das Geheimnis, das einer fruchtbaren Erde zugrunde liegt, ist der Humus. Daraus ergibt sich ein ökologisches Gleichgewicht, in welches sich der Mensch wieder einfügen darf, und daraus ergibt sich eine gesunde und saubere Umwelt als unsere Lebensgrundlage. Wenn wir Mutter Erde ehren, werden wir nie Mangel leiden. Sie nährt und kleidet uns, gibt heilsame Impulse, lässt Baustoffe für unsere Häuser wachsen und hält Brennstoff für wohlige Wärme bereit.


Agrar-Projekte

Regenerative & Permakultur Landwirtschaft


Blog

Newsletter mit aktuellen Themen


Dorf-Projekte

Selbst aktiv werden in der Region - Anbau & Wohnen


Suche Stellplatz


Suche Stellplatz im Umkreis von 10 km um Aesch BL !

Kontaktaufnahme: 079 618 55 05

E-Mail: ortrun.hedtke [at] bluewin.ch







Ein Inserat hier schalten

Hast Du ein Angebot für die Gemeinschaft oder suchst Du etwas? Hier könnte Dein Inserat stehen. Weitere Informationen findest Du hier.


Aktuelle Veranstaltungen

Aktionstage Food Forest Ormalingen


Herbstarbeiten I

Samstag, 14. Oktober, 09.30 - 16.30 Uhr


Herbstarbeiten II

Samstag, 04. November 2023, 09.30 - 16.30 Uhr


Herbstarbeiten III

Samstag, 18. November 2023, 09.30 - 16.30 Uhr